Rezensionen
Aleš Šteger: Logbuch der Gegenwart
Andrea Petković: Zeit, sich aus dem Staub zu machen
Michael Köhlmeier: Matou
Sabine Friedrich: Wer wir sind (Audio)
René Gisler (Hg.) Thesaurus rex
Arif Anwar: Kreise ziehen
Isaac Bashevis Singer: Jarmy und Keila
Jeffrey Eugenides: Das große Experiment
Jörg Schröder, Ernst Herhaus: Jörg Schröder erzählt Ernst Herhaus: Siegfried
Sama Maani: Teheran Wunderland (Audio)
Alexander Schimmelbusch Hochdeutschland
Johann Gottfried Seume Mein Leben
Petra Morsbach Justizpalast
Thomas Lehr: Schlafende Sonne
Alban Nikolai Herbst: Meere
Deborah Feldman: Überbitten
Maren Wurster: Das Fell
John von Düffel: Klassenbuch
Felix Lobrecht: Sonne und Beton (Audio)
Stefan Beuse: Land der Wunder (Audio)
Sara Stridsberg: Das große Herz (Audio)
Tod Goldberg: Gangsterland
Rolf Todesco: Walden III
Burrhus Frederic Skinner: Futurum Zwei
Jasmin Ramadan: Hotel Jasmin (Audio)
Christopher Kloeble Die unsterbliche Familie Salz
Paul McVeigh: Guter Junge
Claude Cueni: Godless sun (Audio)
Lotta Lundberg: Sternstunde (Audio)
Conor Creighton: Strange Love oder Wie ich lernte, die Deutschen zu lieben (Audio)
Francis Picabia: Lasst den Zufall überquellen
Deborah Feldman: Unorthodox
Robert Saemann-Ischenko: So ich dir
Jaroslav Hašek: Die Ausrottung der Praktikanten der Speditionsfirma Kobkán
Alja Rachmanowa: Auch im Schnee und Nebel ist Salzburg schön
Claude Cueni: Script Avenue
Fedor von Zobeltitz: Die papierne Macht
John Aubrey: Lebens-Entwürfe
Adam Thirlwell: Der multiple Roman
Siegfried Kracauer: Ginster
Gerhard Amanshauser: Es wäre schön, kein Schriftsteller zu sein
Elliot Perlman: Tonspuren
Mathias Nolte: Miss Bohemia
Matthias Mander: Die Holschuld oder Garanaser Filamente
Joey Goebel: Ich gegen Osborne
Mark Twain: Meine geheime Autobiografie
Günter Overmann: Tauchgang
Hanjo Kesting: Grundschriften der europäischen Kultur
Stephan Groetzner: Die Kuh in meinem Kopf
Alexander Kluge: Das fünfte Buch – Neue Lebensläufe
Karl-Heinz Ott: Wintzenried
Sven Böttcher: Prophezeiung
Wilhelm Bartsch: Meckels Messerzüge
Hennig Ritter: Notizhefte
Otto Basil: Wenn das der Führer wüsste
László Krasznahorkai: Seiobo auf Erden
James Fenimore Cooper: Die Monikins
Leonora Carrington: Die Windsbraut
Frank Goosen: Radio Heimat
Rolf Schneider: Marienbrücke
Horst Hussel: Aprillenwetter
Michael Klonovsky: Land der Wunder
Thommie Bayer: Aprilwetter
Joey Goebel: Heartland
Sándor Márai: Unzeitgemäße Gedanken
Sándor Márai: Literat und Europäer
Erling Jepsen: Die Kunst, im Chor zu weinen
Rafik Schami: Das Geheimnis des Kalligraphen
Norbert Kron: Der Begleiter
Frido Mann: Achterbahn
Andreas Höfele: Abweg
Dirk Kruse: Tod im Augustinerhof
Mark McNay: Frisch
Sándor Márai: Die vier Jahreszeiten
Florian Havemann: Havemann
Nicolás Gómez Dávila: Es genügt, dass die Schönheit unseren Überdruss streift
Daniel Kampa, Winfried Stephan (Hg.): Tintenfass Nr. 31
Monika Mann: Das fahrende Haus
Bernd Niquet: Finale Senkrechte
Michael Köhlmeier: Abendland
Hideo Okuda: Die seltsamen Methoden des Dr. Irabu
Joyce Carol Oates: Niagara
D.B.C. Pierre: Bunny und Blair
Harald Martenstein: Heimweg
Joshua Ferris: Wir waren unsterblich
Antal Szerb: In der Bibliothek
Ulrich Ladurner: Die Asadis
Siri Hustvedt: Being a Man
Klaus Ratheiser: Dauerfeuer
Empar Moliner: Verführung mit Aspirin
Ernst-Wilhelm Händler: Die Frau des Schriftstellers
Gideon Defoe: Piraten
Ulrich Schmid: Aschemenschen
Ilija Trojanow: Der Weltensammler
Andrzej Sapkowski: Narrenturm
Volker Uhl (Hg.): Die erste Leiche vergisst man nicht
Stefan Schwarz: War das jetzt schon Sex?
Mark Spörrle: Ist der Herd wirklich aus?
Bernd Cailloux: Das Geschäftsjahr 1968/69
Sylvia Townsend Warner: Mister Fortunes letztes Paradies
Ron Carlson: Plötzlich war es Juni, und überall lagen Badetücher
Anna Katharina Hahn: Kavaliersdelikt
Roxana Robinson: Der Sommer am See
Andreas Eschbach (Hg.): Eine Trillion Euro
Rafik Schami: Die dunkle Seite der Liebe
Roberto Pazzi: Wer das Geheimnis erbt
Laurent Seksik: Die besondere Gabe des Nathan Lewinski
Tuuve Aro: Ärger mit der Heizung
Gisbert Haefs: Die Geliebte des Pilatus
Lisa Zeidner: Zwischenstop
James Welch: Fools Crow
Gerhard Amanshauser: Entlarvung der flüchtig skizzierten Herren
Rolf Dobelli: Fünfunddreißig
Rose Tremain: Die Umwandlung
Alison Louise Kennedy: Hat nichts zu tun mit Liebe
Raoul Schrott: Tristan da Cunha
Friedmar Apel: Das Buch Fritze
Nury Vittachi: Der Fengshui-Detektiv
Binnie Kirshenbaum: Entscheidungen in einem Fall von Liebe
Sibylle Lewitscharoff: Montgomery
Sándor Márai: Tagebücher 1984 – 1989
Thomas Lynch: Der Himmel kann warten
Evelyne Grill: Ins Ohr
James Boswell: Dr. Samuel Johnson
Martin Suter: Business Class
Tina Uebel: Ich bin Duke
James Lasdun: Die Belagerung
Kathrin Röggla: Really Ground Zero
Susan Sontag: In Amerika
Wladimir Kaminer: Schönhauser Allee
Rudolf Lorenzen: Alles andere als ein Held
Monika Mann: Vergangenes und Gegenwärtiges
Uwe Wittstock (Hg.): Ade, ihr schönen Scheine
Moritz Rinke: Der Blauwal im Kirschgarten
Jakob Hein: Mein erstes T-Shirt
Thomas Hettche: Der Fall Arbogast
Rolf Schneider: Ich bin ein Narr und weiß es
Arthur C. Clarke, Stephen Baxter: Das Licht ferner Tage
Meja Mwangi: Die Wilderer
Erich Loest: Gute Genossen
Adolf Muschg: Suters Glück
Lori Gottlieb: Magere Zeiten
Robert A. Heinlein: Methusalems Kinder
Sophie Zeitz, Ulrike Ostermeier: West-östliche Diven
Helmut Krausser: Oktober, November, Dezember
Peter Wawerzinek: Das Meer an sich ist weniger
Christopher Buckley: Kleine grüne Männchen
Stephen Fry: Columbus war Engländer
Mario Soldati: Die grüne Jacke
Gion Mathias Cavelty: Endlich Nichtleser
Jeff Noon: Pixelsalat
Markus Seidel: Freischwimmer
Cuca Canals: Weine, Allegria
Albert von Schirnding: Das Alphabet meines Lebens
Ulrich Schmid: Der Zar von Brooklyn
Bjarne Reuter: Die Himmelsstürmer
Thomas Lehr: Nabokovs Katze
Peter Ho Davies: Das häßlichste Haus der Welt
Rafael Seligmann: Der Milchmann
Melanie Rae Thon: Niemandes Töchter
Javier Marias: Als ich sterblich war
Thomas Lynch: Im Auftrag des Herrn
Joseph Breitbach: Bericht über Bruno
Homer H. Hickam: Rocket Boys
Klaus Middendorf: Big Dabelju
Virginie Lou: Licht im Dunkel
Don DeLillo: Unterwelt
Francine Prose: Unterwegs in der Hölle
Cuca Canals: Die lange Berta
Colin Thubron: Sterntage
Patricia Reimann (Hg.): Israel – ein Lesebuch
Nick Papandreou: Und Vater tanzte
Thomas Rosenlöcher: Ostgezeter
Don Winslow: Das Licht in Buddhas Spiegel
Nicolaus Sombart: Pariser Lehrjahre
Rolf Hochhut: Wellen
Marianne Wiggins: Das Paradies schwarzweiß
Tim Krohn: Dreigroschenkabinett
Gail Godwin: Ein liebender Mann
Wolfgang Schmidt: Sie weinen doch nicht, mein Lieber?
Joao Aguiar: Die Perlenesser von Macau
Heiner Link (Hg.): Trash-Piloten
Pieke Biermann: Berlin, Kabbala
Pieke Biermann: Vier, fünf, sechs
John Cheever: Die Bürger von Bullet Park
Tom Kummer: Good Morning Los Angeles
Walter E. Richartz: Tod den Ärtzten